Überwinterung

Ein absolut winterfester Pool – ohne böse Überraschungen!

Wie Sie mit 6 Schritten Ihren Pool auf jede Witterung vorbereiten können.

Wenn der Sommer zu Ende geht und die Temperaturen sinken, denken verantwortungsvolle Poolbesitzer auch schnell an ihr Herzstück im Garten – den Pool. Wenn Sie Ihr Schwimmbecken im nächsten Jahr wieder ohne Probleme nutzen wollen, gibt es einige Dinge zu beachten.

Damit Ihr Pool den Winter gut übersteht und Sie im nächsten Frühjahr direkt wieder eine Runde schwimmen gehen können, zeigen wir Ihnen mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihren Pool sichern. Mit unseren Tipps sind Sie auf der sicheren Seite und erleben im nächsten Jahr keine bösen Überraschungen.

Wie Sie in 6 einfachen Schritten alle Risiken minimieren, erfahren Sie jetzt.

Die passenden Produkte finden Sie unterhalb der Schritt-für-Schritt Anleitung.

Schritt 1 – Die Grundreinigung

Ein Pool sollte immer gereinigt überwintern und frei von Laub, Insekten und Kalkablagerungen sein. Dazu müssen Algen von Wänden und dem Boden weggebürstet, sowie möglichst abgesaugt werden. Das klingt nach viel Arbeit – mit unserem Randreiniger oder Protect & Clean ist es aber kinderleicht und schnell erledigt. Vergessen Sie dabei nicht, auch die Beckenränder mit einer dafür geeigneten Bürste zu reinigen.

Schritt 2 – den richtigen PH-Wert und Chlor-Wert einstellen

Um den Pool im Winter vor Korrosion und erneuten Kalkablagerungen zu schützen, sollten Sie den PH-Wert mit dem richtigen Mittel nochmals auf 7,0 – 7,4 einstellen. Der Chlorwert sollte außerdem zwischen 0,3 und 0,5 mg/l liegen – auch dies ist mit praktischen Chlortabletten schnell erledigt. Mit einem simplen Quicktest können Sie ganz einfach testen, ob alles richtig eingestellt ist.

Anschließend können Sie auch den Sandfilter gründlich rückspülen und die Kartuschenfilter säubern.

Wichtig ist zudem die Stoßchlorung, damit bereits bestehende Verunreinigungen nicht mit überwintern! Dazu können Sie bei laufender Umwälzung 10 Chloriklar (schnell lösliche Chlortablette) pro m3 zugeben.

Schritt 3 – Wasserspiegel absenken

Viele Menschen denken, dass das Wasser im Pool über den Winter abgelassen werden soll – das ist aber ein Irrtum! Schwimmbecken-Hersteller empfehlen die Überwinterung in einem gefüllten Zustand. Das bedeutet für Poolbesitzer deutlich weniger Aufwand, aber auch hier gibt es einige Dinge zu beachten.

Der Wasserstand muss auf frostsicheres Niveau gesenkt werden – das heißt etwa ein Drittel und unter die oberen Einlaufdüsen. Weitere wichtige Schritte dabei sind folgende:

  • alle frostgefährdeten Leitungen vollständig entleeren,
  • ggf. Gegenstromanlage entleeren, Entleerungsschraube herausdrehen, Leiter herausnehmen, putzen und einlagern
  • Ablassschraube des Sandfilters öffnen und entleeren
  • Messsonden nach Lieferantenangaben einwintern, Messwasserzelle sowie Messwasserleitungen entleeren (falls Mess- und Regeltechnik vorhanden)
  • Einlaufdüsen mit Winterstopfen versehen
  • alle Netzschalter ausschalten

Sind diese Schritte erledigt, schützt das Wasser Ihren Pool vor dem Eindrücken der Beckenwände durch den Druck nachrutschender Erde. Außerdem wird ein „Aufschwimmen“ des Beckens verhindert, wenn ein hoher Frühjahrsgrundwasserstand auftritt. Nicht zu vergessen ist auch der Schutz vor Gegenständen, die in den Pool hineinfallen und den Boden beschädigen könnten.

Schritt 4 – Überwinterungsmittel einfüllen

Um Algenwachstum und Kalkablagerungen nachhaltig zu verhindern, sollten Sie ein Schutzmittel hinzugeben, das extra dafür hergestellt wird. Empfohlen wird vor allem das Konzentrat Puripool® Super, da es für fast alle Poolarten und Beschichtungen eingesetzt werden kann.

Sie können das Schutzmittel einfach vorverdünnen und an verschiedenen Stellen dem Wasser zugeben. Jetzt ist auch Ihr Wasser bestens auf den Winter vorbereitet!

Schritt 5 – Einzelteile sicher verwahren

Vergessen Sie nicht, die losen Teile ebenfalls winterfest zu lagern. Verstauen Sie Einzelteile und Geräte wie
  • Einstiegsleiter
  • Wärmepumpe
  • Sandfilteranlage
  • Gegenstromanlage

trocken und sicher an einem passenden Ort. So können Sie in der nächsten Saison direkt starten – ohne vorher Ersatzteile im Fachhandel beschaffen zu müssen.

Schritt 6 – Pool abdecken

Der letzte Schritt ist ebenso simpel wie wichtig – der Pool muss abgedeckt werden!

Zur Abdeckung sollte eine reißfeste Plane in der richtigen Größe für Ihren Pool verwendet werden. Die richtige Wahl treffen Sie, wenn die Plane etwa 60 bis 80 cm größer ist als das Poolmaß.

Beachten Sie unbedingt, die Abdeckplane ausreichend zu befestigen, damit sie jedem Wetter standhält. Außerdem muss die Plane bei starkem Schneefall gelegentlich abgeräumt werden.

Jetzt ist Ihr Schwimmbecken absolut winterfest!

Haben Sie noch Fragen oder wünschen Sie sich Hilfe, um Ihren Pool winterfest zu machen? Dann kontaktieren Sie uns gerne völlig unverbindlich. Wir helfen Ihnen gerne!

Die Einwinterungsempfehlungen sind der jeweiligen Schwimmbadanlage anzupassen. Alle Angeben Ohne Gewähr.

Keine Produkte in dieser Kollektion gefunden

Suche

z